• Startseite
  • Empfehlungen
  • Über mich
  • Clickertraining
  • Kurse
    • BHV-Hundeführerschein
    • Welpentreff
    • Junghunde Treffen
    • XL-Treffen
    • Basis-Training
    • Kombi-Training
    • Longe
    • Fungility
    • Mantrailing
    • Möllner Schnüffelnasen
  • Termine/Preise
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Impressum
  • DSGVO

Longe


Longieren mit dem Hund

Nicht nur Pferde können longiert werden, auch Hunden

macht das Longieren Spaß. Insbesondere erhöht es

die soziale Bindung zwischen Hund und Mensch.

Gerade Hunde, die sich sonst unter Ablenkung

schlecht konzentrieren können, bietet das Longieren

die Möglichkeit sicherer und eindeutiger mit Ihrem

Menschen zu kommunizieren.

Ziel der Longierarbeit ist es, den Hund außerhalb eines

vorher definierten Bereiches zu halten und ihn durch Körpersprache,

Hör- und Sichtzeichen - wie Sitz, Platz und Steh -

zu lenken.

Der Mensch geht im Inneren des Kreises, der

Hund läuft vorerst noch an lockerer Leine an der

Außenseite des Kreises. Das Absperrband darf vom

Hund nicht überschritten werden, normaler Weise

wird genau dies der Hund versuchen, denn je mehr der

Hund auf Distanz gehalten wird, umso mehr wird der

Hund zu seinem Besitzer wollen - auch unter Ablenkung.


Jedes gewünschte Verhalten, vor allem der Blickkontakt

zu seinem Besitzer wird durch Futter, Lob oder

Spiel belohnt. Im weiteren Verlauf des Trainings entfernt

sich der Besitzer immer mehr von seinem Hund

(=Distanzaufbau) bis er im Mittelpunkt des Bereiches

steht (meist ein abgesteckter Kreis) und der freilaufende

Hund auf der Außenbahn läuft. In diesem Stadium beginnt

dann die eigentliche Longierarbeit:


Das Anleiten und Lenken auf Distanz.


Einstieg nach Anmeldung jederzeit möglich


Termine